Vertikales Bearbeitungszentrum ZN-V1160
Cat:Vertikales Bearbeitungszentrum
Diese Serie von Bearbeitungszentren verfügt über eine feste A-förmige Einzelsäule, eine mobile Struktur der Werkbank, eine hohe Steifigkeit der Gru...
Siehe Details Während des Betriebs von CNC-Fräsmaschinen Beim Schneidvorgang entstehen große Mengen Metallabrieb, Späne und Staub. Diese Substanzen werden zwischen dem sich schnell drehenden Werkzeug und dem Werkstück geschleudert und können mit sehr hoher Geschwindigkeit in Richtung Gesicht des Bedieners, insbesondere in die Augen, fliegen. Wenn keine Schutzbrille getragen wird, sind die Augen durch diese Flugobjekte sehr anfällig, was zu schwerwiegenden Folgen wie Kratzern, Einstichen und sogar Blindheit führen kann. Daher können Schutzbrillen als Schutzausrüstung diese potenziell gefährlichen Substanzen wirksam blockieren und die Sicherheit der Augen des Bedieners gewährleisten.
CNC-Fräsmaschinen müssen in der Regel mit hohen Geschwindigkeiten laufen, um die Bearbeitungseffizienz und Oberflächenqualität zu verbessern. In dieser Umgebung kann der durch die Schneidhitze und die Reibung entstehende Rauch die Sicht des Bedieners beeinträchtigen und seine Fähigkeit, den Zustand der Werkzeugmaschine zu beobachten, beeinträchtigen. Das Tragen einer Schutzbrille kann das Eindringen von Rauch und Staub in die Augen verhindern, das Sichtfeld klar halten und so die Genauigkeit und Sicherheit der Bedienung verbessern.
Beim Wechseln und Einstellen des Werkzeugs der CNC-Fräsmaschine muss der Bediener häufig den Schneidvorgang und den Werkzeugstatus aus nächster Nähe beobachten. Bei diesem Vorgang ist der Abstand zwischen den Augen und der Werkzeugmaschine gering und das Risiko relativ hoch. Schutzbrillen bieten nicht nur physischen Schutz, sondern verringern auch die Ermüdung der Augen, die durch langes Schauen auf die Maschine entsteht. Moderne Schutzbrillen verfügen außerdem über Antibeschlag- und UV-Schutzfunktionen, was den Komfort und die Sicherheit der Nutzung weiter verbessert.