Vertikales Bearbeitungszentrum ZN-V850
Cat:Vertikales Bearbeitungszentrum
Diese Serie von Bearbeitungszentren verfügt über eine feste A-förmige Einzelsäule, eine mobile Struktur der Werkbank, eine hohe Steifigkeit der Gru...
Siehe Details Die Wahl des richtigen Werkzeugmaterials ist einer der Schlüsselfaktoren für die Sicherstellung der Bearbeitungsleistung CNC-Kraftfräsmaschinen , und die Härte des Materials ist eine wichtige Grundlage für die Auswahl des Werkzeugmaterials. Die Unterschiede in Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit verschiedener Materialien wirken sich direkt auf die Verarbeitungseffizienz und die Werkzeuglebensdauer aus.
Werkzeuge aus Schnellarbeitsstahl (HSS) eignen sich für die Bearbeitung weicher Metalle wie Aluminium und Kupfer. Diese Materialien weisen eine geringe Härte auf und lassen sich durch den Einsatz von HSS-Werkzeugen gute Schnittergebnisse erzielen. Schnellarbeitsstahlwerkzeuge halten aufgrund ihrer guten Zähigkeit und Verschleißfestigkeit einer gewissen Hitze und Stößen stand und eignen sich für Anwendungen mit niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten.
Für mittelharte Materialien wie kohlenstoffarmen Stahl und legierten Stahl werden normalerweise Werkzeuge aus Hartmetall (WC-Co) ausgewählt. Hartmetallwerkzeuge verfügen über eine hervorragende Verschleißfestigkeit und thermische Härte und können die Schneidleistung auch bei höheren Schnittgeschwindigkeiten aufrechterhalten. Durch diesen Werkzeugtyp kann der Werkzeugverschleiß effektiv reduziert und die Standzeit während der Bearbeitung verlängert werden. Hartmetallwerkzeuge eignen sich für eine Vielzahl von Bearbeitungsformen, einschließlich Fräsen, Drehen und Bohren, und weisen eine hohe Anpassungsfähigkeit auf.
Wenn es um harte Materialien wie Edelstahl und Titanlegierungen geht, werden Keramikwerkzeuge und Verbundwerkzeuge bevorzugt. Keramikwerkzeuge weisen eine extrem hohe Härte und Hitzebeständigkeit auf, sind jedoch spröder und eignen sich daher für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung bei geringeren Vorschüben. Sie werden häufig zur Endbearbeitung eingesetzt und können eine hervorragende Oberflächengüte und Maßhaltigkeit erzielen. Verbundwerkzeuge bieten eine höhere Schnittleistung und Zähigkeit, indem sie die Vorteile verschiedener Materialien kombinieren, wodurch sie sich ideal für die Bearbeitung schwieriger Materialien eignen.